FAQ

[vc_row][vc_column][vc_tta_accordion][vc_tta_section title=“Für wen ist die Konferenz?“ tab_id=“1594370658490-e5ad93c8-3b7f“][vc_column_text]Die Konferenz richtet sich besonders an Projektmitarbeiter_innen, Kooperationspartner_innen und Studierende der Technischen Universität Darmstadt sowie Lehrer_innen, Vertreter_innen der Studienseminare und Interessierte.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Wie kann ich an der Konferenz teilnehmen bzw. wie melde ich mich an?“ tab_id=“1594370675056-6147eb55-306a“][vc_column_text]Eine Anmeldung ist nur nötig, wenn Sie eine Teilnahmebescheinigung benötigen. Durch das digitale Format ist die Konferenz für alle Interessierten öffentlich zugänglich. Die Anmeldung erfolgt über diese Homepage unter „Anmeldung“. Bitte füllen Sie anschließend das Formular aus. Die Bescheinigung wird Ihnen einige Tage nach der Konferenz per E-Mail gesendet.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Ist eine Anmeldung notwendig?“ tab_id=“1594809357804-6cdef8e3-d86e“][vc_column_text]Eine Anmeldung ist nur dann notwendig, falls Sie eine Teilnahmebescheinigung wünschen. Diese wird Ihnen einige Tage nach der Konferenz an die angegebene E-Mail-Adresse als PDF gesendet. Falls Sie keine Bescheinigung benötigen, können Sie sich einfach am Tagungstag über den entsprechenden Zoomzugang in das Meeting einwählen.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Ist die Veranstaltung kostenlos?“ tab_id=“1594370678155-3bce56e5-4408″][vc_column_text]Ja![/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Wer veranstaltet die Konferenz?“ tab_id=“1594370678864-72861535-2266″][vc_column_text]Ausgerichtet wird die Konferenz „Digital phänomenal – Perspektiven in der Lehrer_innenbildung“ vom Arbeitsbereich Medienpädagogik der Technischen Universität Darmstadt.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Findet die Konferenz digital oder auch analog statt?“ tab_id=“1594370679686-5973dcf4-82f2″][vc_column_text]Aufgrund von Covid-19 findet die Konferenz dieses Jahr digital statt.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“An wen kann ich mich bei technischen Schwierigkeiten wenden?“ tab_id=“1594370680868-4754127f-0c0d“][vc_column_text]In den einzelnen Zoom-Meetings stehen Ihnen studentische Hilfskräfte/Co-Moderator_innen bei technischen Fragen zu Verfügung. Schreiben Sie diese gerne in den Meetings direkt an.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Wo finde ich die neusten Informationen?“ tab_id=“1594809360798-098a034d-c4fb“][vc_column_text]Die neusten Information finden Sie unter „Neuigkeiten“ hier auf dieser Homepage. Wichtige Informationen erhalten Sie nach einer Anmeldung auch per E-Mail.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Gibt es einen Newsletter zu dem ich mich anmelden kann?“ tab_id=“1594370848004-286b4947-fda1″][vc_column_text]Aktuelle Informationen über die Aktivitäten im Arbeitsbereich Medienpädagogik finden Sie auf unserem Blog: https://www.edulog-darmstadt.de/

Darüber hinaus können Sie sich beim Veranstalter der Tagung zum Newsletter des Arbeitsbereichs Medienpädagogik anmelden, der zu interessanten Angeboten aus dem Bereich der Medienpädagogik (Calls, Veranstaltungen) informiert.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Ist die Konferenz für Studierende des Moduls Medienpädagogik verpflichtend?“ tab_id=“1594370850516-b6fc7265-31e2″][vc_column_text]Die Konferenz bildet den Auftakt und den Abschluss des Moduls. Sie gibt Einblicke in potenzielle Medienprojekte und bietet Möglichkeiten Kontakte zu Lehrenden an Universität und in der Schulpraxis zu knüpfen sowie Anregungen für die eigene zukünftige Arbeit als Lehrperson zu erhalten. Es wird empfohlen an der Konferenz teilzunehmen.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Wo finde ich die Zoom-Zugänge?“ tab_id=“1636093718339-a27567d4-4fbe“][vc_column_text]Auf der Konferenz-Webseite finden Sie u.a. das Programm der Veranstaltung. Die „Gesamtübersicht“ bietet eine Orientierung über die Themen der Veranstaltung. Innerhalb der Programmübersicht können sie durch die einzelnen Sessions („Begrüßung&Keynote“, “Session 1”, “Session 2”, “Session 3”) in der Kopfzeile durch Klicken navigieren. Durch weiteres Klicken klappen sich die einzelnen Beiträge auf. Unter der Beschreibung der einzelnen Beiträge finden Sie die Zoommeeting-ID für den jeweiligen Beitrag.[/vc_column_text][/vc_tta_section][/vc_tta_accordion][/vc_column][/vc_row]