Darüber hinaus können Sie sich beim Veranstalter der Tagung zum Newsletter des Arbeitsbereichs Medienpädagogik anmelden, der zu interessanten Angeboten aus dem Bereich der Medienpädagogik (Calls, Veranstaltungen) informiert.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Ist die Konferenz für Studierende des Moduls Medienpädagogik verpflichtend?“ tab_id=“1594370850516-b6fc7265-31e2″][vc_column_text]Die Konferenz bildet den Auftakt und den Abschluss des Moduls. Sie gibt Einblicke in potenzielle Medienprojekte und bietet Möglichkeiten Kontakte zu Lehrenden an Universität und in der Schulpraxis zu knüpfen sowie Anregungen für die eigene zukünftige Arbeit als Lehrperson zu erhalten. Es wird empfohlen an der Konferenz teilzunehmen.[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Wo finde ich die Zoom-Zugänge?“ tab_id=“1636093718339-a27567d4-4fbe“][vc_column_text]Auf der Konferenz-Webseite finden Sie u.a. das Programm der Veranstaltung. Die „Gesamtübersicht“ bietet eine Orientierung über die Themen der Veranstaltung. Innerhalb der Programmübersicht können sie durch die einzelnen Sessions („Begrüßung&Keynote“, “Session 1”, “Session 2”, “Session 3”) in der Kopfzeile durch Klicken navigieren. Durch weiteres Klicken klappen sich die einzelnen Beiträge auf. Unter der Beschreibung der einzelnen Beiträge finden Sie die Zoommeeting-ID für den jeweiligen Beitrag.[/vc_column_text][/vc_tta_section][/vc_tta_accordion][/vc_column][/vc_row]