Zukünftige Lehrer_innen sind herausgefordert, digital gestützte Lehr-Lernsituationen entsprechend ihrer Fachkultur zu entwickeln und damit gleichermaßen das Lernen in heterogenen Gruppen anzuregen als auch Schüler_innen auf ihrem Weg zur digitalen Kompetenz zu unterstützen. Die kompetente Verbindung und Vernetzung pädagogischer, insbesondere mediendidaktischer und fachwissenschaftlicher Erkenntnisse, wird im Lehramtsstudium an der TU Darmstadt in regelmäßigen Veranstaltungen (Lehrveranstaltungen, Workshops, Seminareinheiten) in den Mittelpunkt gestellt. Verfolgt wird der Aufbau professioneller pädagogischer Handlungskompetenzen von angehenden Lehrkräften in einer von digitalen Medien geprägten Kultur. Dies wird durch eine wissensbasierte, gestalterische und transferbasierte Auseinandersetzung mit dem Wandel der Bildung durch digitale Medien erreicht, indem Studierende hier u. a. kollaborativ digitale Lehr- und Lernmaterialien entwickeln. Dieser Beitrag gewährt zum einen Einblicke in erstellte Lehr-Lern-Konzepte aus dem Modul Medienpädagogik (LaG 2017) sowie die Erfahrungen der Studierenden aus den Seminaren „Lehren und Lernen mit digitalen Spielen“, „Digitale Medien im Unterricht“ sowie „Gestaltungsorientierte Medienpädagogik“ des letzten Wintersemesters 2020/2021. Zum anderen soll auch Bezug zur Digitalisierung im beruflichen Kontext genommen werden. Hier stehen neben der Förderung digitaler Kompetenzen der Lernenden die Entwicklung von Unterrichtskonzeptionen zur Vermittlung digitaler Arbeits- und Geschäftsprozesse im Fokus. Vorgestellt werden hierfür Unterrichtsreihen unterschiedlicher beruflicher Fachrichtungen aus dem Seminar „Berufliches Lernen im schulischen Kontext – Digitalisierung in der Schule“ (LaB).